Jacqueline

Business Partner Marketing & PR Dentsu Austria

news

Sie lesen einen Text von Rhys Taylor, Regional Head of Strategy APAC, gyro


Es ist bereits klar, dass COVID-19 die Welt in eine "neue Normalit?t" für alle ver?ndert hat: für Konsumenten, für Unternehmen und für Vermarkter.

Viele Marken ergreifen entschlossene Ma?nahmen, verbessern die Customer Experience und schaffen sogar neue Produkte. Ein sehr gutes Beispiel ist LVMH. Das Unternehmen stellte innerhalb von 72 Stunden nachdem die franz?sische Regierung um Hilfe gebeten hatte, von der Produktion von Parfüm auf Handdesinfektionsmittel um. Beeindruckend! 

Andererseits erf?hrt man auch von Reaktionen von Marken, die eher unpassend sind. Sie versuchen die Krise in einer schlechten Art und Weise für sich zu nutzen und kommunizieren ohne Mehrwert. 

Dennoch besteht für Marken immer die M?glichkeit, etwas zu bewirken.
Wir raten unseren Kunden zu Proaktivit?t, indem sie die folgenden drei wichtigen Schritte befolgen: 


1. Bilanz ziehen

Alles beginnt mit Ihrer Kultur und Ihrer F?higkeit zur Zusammenarbeit. 

Als Marketer konkurrieren Sie nicht nur mit anderen Marken um die Zeit und Aufmerksamkeit Ihrer Kunden. Sie konkurrieren mit dem neuen Alltag: Die zahllosen Ablenkungen durch die natürliche Umgebung einer Werbeanzeige sind nun um Zeichentricksendungen, die laut im Fernseher laufen, und um zahllose Videoanrufe erweitert worden. Daher müssen Sie Ihre neuen Herausforderungen verstehen und einsch?tzen, wo und wann Ihre Marke relevant ist.  

Um dies zu erreichen, müssen Marken agil und wendig sein. Eine Reorganisation, um sich ein Bild des gesamten ?kosystems zu machen, das Ihnen zur Verfügung steht, ist unerl?sslich.

So k?nnen Sie Ihre Pl?ne, Budgets, Agenturen und Verm?genswerte am st?rksten für Ihr Unternehmen und letztendlich für den kommerziellen Erfolg anpassen.


2. Ma?nahmen ergreifen

Wenn Sie eine solide Grundlage für die Zusammenarbeit geschaffen haben, schauen Sie sich Ihre Werbeaktivit?ten an.

In einer Zeit der Ungewissheit ist es leicht, sich aus der Werbung zurückzuziehen, aber das birgt das Risiko, die gesamte Formel hinter Ihren Kampagnen in Bezug auf Kosteneffizienz, organische Verst?rkung und jeden erhofften Halo-Effekt zu ver?ndern. Wenn überhaupt, dann müssen Sie etwas hinzufügen: neue Kan?le, neue Formate, neue Priorit?ten.

Entscheidend ist, dass das Marketing zu einem wertsch?pfenden Partner für den Rest des Unternehmens wird und nicht zu einer taktischen Lieferabteilung. Sie müssen strategische Entscheidungen über die von Ihnen gewünschten Kunden und die Kan?le treffen, mit denen Sie kommunizieren.  

Wenn Sie Ihren wertvollsten Kunden kennen, k?nnen Sie sich dafür entscheiden, Ihre Werbeausgaben auf ihn zu konzentrieren. Wenn Sie das nicht tun, k?nnen Sie Ihr Medienmodell umdrehen und mit paid und earned Kan?len beginnen, wobei Sie sich Ihre Ma?nahmen aus den Daten des vorangegangenen Engagements diktieren lassen. 

Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Klarheit und Ausrichtung Ihrer Strategie wird es einfacher machen, den richtigen Ansatz für Ihr Unternehmen zu erarbeiten. 


3. Das Kommando übernehmen

Denken Sie schlie?lich daran, dass Marketing über Ihre Botschaften hinausgeht. Streben Sie einen Mehrwert an, indem Sie Wege suchen, um mit Vertrieb, Service und Produktentwicklung in Verbindung zu treten.  

Für ein Unternehmen, das Nahrungserg?nzungsmittel herstellt, mag es so aussehen, als h?tten sich die Ziele nicht ge?ndert. Sie sind schlie?lich dankbar, dass Sie statt Flugtickets Vitamine verkaufen.
Allerdings bewegen sich die Verbraucher in vielen L?ndern weniger im Freien und verbringen weniger Zeit damit, in Superm?rkten zu st?bern, w?hrend ihre Sorgen um Gesundheit und Wohlbefinden zunehmen.
Die Auswirkungen des Coronavirus haben das Verbraucherverhalten vielleicht sogar dauerhaft ver?ndert, was Auswirkungen auf alle Branchen hat. 

Welche M?glichkeiten gibt es also? K?nnte der Vitaminhersteller Familienpakete schnüren? Oder Direktlieferungen an die Verbraucher anbieten? Vielleicht eine Partnerschaft mit Uber eingehen? Und wie sieht es mit dem Abonnementmodell aus? 

Jeder in Ihrem Unternehmen wei?, dass der Ansatz "machen wir einfach das, was wir letztes Jahr gemacht haben" heute nicht funktionieren wird. Als das Fenster Ihrer Marke zur Welt und zum Kunden haben Sie die einmalige Gelegenheit, aus der Werbeblase auszubrechen und darauf zu dr?ngen, sinnvolle Ver?nderungen und Werte für Ihr Unternehmen zu schaffen.  

Denken Sie bei jeder Reaktion, die Ihre Marke ausl?st, daran, dass COVID-19 nicht nur ein Thema ist, das Sie für einen Rabatt oder eine  irgendwann vergehen.
Somit bleibt die Frage an die Marken: Planen Sie in dieser Krise einfach nur die Kontinuit?t des Gesch?fts zu bewahren oder haben Sie den Willen, ihre Verk?ufe zu beschleunigen und Erfolge zu erzielen? 


Rhys Taylor ist Regional Head of Strategy für APAC. Für weitere Einblicke k?nnen Sie sich unseren Podcast #OnBrand anh?ren, in dem wir über Auswirkungen für Marken in einem neuen Umfeld gesprochen haben.